Hier findet ihr das gesamte Programm für den Aufstand 2023 - Von Essen über Themen- und Spaßworkshops bis zum Abendprogramm!
Schlange vor dem Küchenbereich des Aufstandes - Foto: NAJU BW
Wir freuen uns, euch unser diesjähriges Programm gür den Aufstand 2023 vorstellen zu können. Was wann auf dem Aufstand passiert, könnt ihr unten sehen. Viel Spaß beim Schmökern!
Hinweis: Aktuell befindet sich der Aufstand 2023 noch in Planung, deswegen kommt es immer wieder zu Änderungen. Außerdem werden laufend Programmpunkte ergänzt. Bleibt also gespannt!
Um 15:30 Uhr wird das Orgateam euch auf dem Aufstand 2023 begrüßen. Mir einem "Speed Dating" und dem "World Café" werden wir gemeinsam in das Festival starten. mehr →
Überall in der Natur kannst Du wild wachsenden Pflanzen begegnen. Viele, Dir wahrscheinlich als „Unkräuter“ bekannte Pflanzen, sind Heilpflanzen oder essbare und sehr gesunde Wildkräuter. mehr →
Zum gelungenen Auftakt des Aufstandes 2023 gehört ein ordentliches Lagerfeuer – lasst uns
dieses gemeinsam vorbereiten und entzünden. Von Holzhacken bis zum Entfachen des Feuers: Melanie Müller zeigt uns wie! mehr →
Du wolltest schon immer ein Tattoo, willst dich aber nicht für lange Zeit festlegen?!
Dann bist du herzlich willkommen! :) Wir stellen selber Hennapaste her und kreieren unsere persönliche Körperbemalung.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder leckeres veganes Essen. Natürlich sind alle Lebensmittlel ökologisch und es wird nach bestem Bemühen auch mit regionalen und saisionalen Produkten gekocht.
Das Essen ist auf Solidarbasis! mehr →
Jedes Essen braucht saubere Teller. Jedes Menü einen sauberen Topf. Deswegen laden wir zur Spülparty nach jedem Essen ein. Zur Musik den Schwamm schwingen und bei Sonnenschein (hoffentlich) mit Wasser planschen! Interessiert? Komm vorbei! Es gibt genug dreckiges Geschirr für Alle! mehr →
Damit wir uns am ersten Abend kennenlernen können, werden wir entspannt mit einem Lagerfeuerabend in den Aufstand starten. Lustige Gespräche, musizieren oder einfach den Abend genießen - hier ist alles dabei! mehr →
Ausgestattet mit Bat-Detektoren machen wir uns auf die Suche nach Zwergfledermäusen und großen Abendseglern. mehr →
Jedes Essen braucht saubere Teller. Jedes Menü einen sauberen Topf. Deswegen laden wir zur Spülparty nach jedem Essen ein. Zur Musik den Schwamm schwingen und bei Sonnenschein (hoffentlich) mit Wasser planschen! Interessiert? Komm vorbei! Es gibt genug dreckiges Geschirr für Alle! mehr →
Ihre Initiative OutInChurch steht für eine Kirche ohne Angst gegen Homophobie & Queerfeindlichkeit. Matthias Burr berichtet über das ComingOut in der katholischen Kirche. mehr →
Warum sind naturnahe Gärten so wichtig? Wie kann ich meinen Garten so gestalten, dass sich alle – Menschen, Wildbienen, Schmetterlinge, Igel und Co. – darin wohlfühlen? mehr →
Wer kennt sie mittlerweile nicht: Die leckeren veganen Aufstriche aus dem Supermarkt. Aber viel günstiger und leckerer und vielfältiger sind sie selbstgemacht. Und kompliziert ist es auch nicht! Wir wollen zusammen brainstormen was es für Möglichkeiten und Varianten für Aufstriche gibt und danach zusammen kreativ beim Selbermachen werden. mehr →
Auch in diesem Jahr gibt es wieder leckeres veganes Essen. Natürlich sind alle Lebensmittlel ökologisch und es wird nach bestem Bemühen auch mit regionalen und saisionalen Produkten gekocht.
Das Essen ist auf Solidarbasis! mehr →
Jedes Essen braucht saubere Teller. Jedes Menü einen sauberen Topf. Deswegen laden wir zur Spülparty nach jedem Essen ein. Zur Musik den Schwamm schwingen und bei Sonnenschein (hoffentlich) mit Wasser planschen! Interessiert? Komm vorbei! Es gibt genug dreckiges Geschirr für Alle! mehr →
Das Premium-Kollektiv (Getränkehersteller*in Cola, Bier, Mate, Holunderlimonade) zeigt seit über 20 Jahren, dass eine andere Wirtschaftsweise möglich ist und lebt ein gerechtes, ökologisches und sozial tragfähiges Wirtschaftsmodell in hoher Qualität vor. mehr →
Kennst du Theater? Kennst du Improtheater? Denkst du auch manchmal bei Theatervorstellungen, Performances, Poetry Slams, Vorträge, Lesungen, Präsentationen – "WTF?! Wie machen die das nur? Wie wirken diese Menschen so selbstbewusst?" Hier könnt Ihr euch ausprobieren! Was du an Vorwissen brauchst um da mitzumachen? Gar keins! Nur die Lust am Dich-selber-Ausprobieren! mehr →
Um deinen alltäglichen und besonderen Herausforderungen deines Tages engagiert und tatkräftig entgegen zu gehen ist es hilfreich mit sich selbst in Einklang zu sein.
mehr →Wir üben uns im solidarischen Wirtschaften! Was ist die Idee der solidarischen Landwirtschaft und wie setzen wir sie in Stuttgart-Möhringen mit dem Reyerhof um? Im Workshop beschäftigen wir uns gemeinsam mit Zusammenhängen von Ernährung, Ökologie, Arbeit und Ökonomie. mehr →
Auch in diesem Jahr gibt es wieder leckeres veganes Essen. Natürlich sind alle Lebensmittlel ökologisch und es wird nach bestem Bemühen auch mit regionalen und saisionalen Produkten gekocht.
Das Essen ist auf Solidarbasis! mehr →
Jedes Essen braucht saubere Teller. Jedes Menü einen sauberen Topf. Deswegen laden wir zur Spülparty nach jedem Essen ein. Zur Musik den Schwamm schwingen und bei Sonnenschein (hoffentlich) mit Wasser planschen! Interessiert? Komm vorbei! Es gibt genug dreckiges Geschirr für Alle! mehr →
In der 15-25 min langen Feuershow werden verblüffende Effekte benutzt, staunt, wenn wie von Geisterhand eine Flamme zwischen den Händen des Feuerkünstlers Konstantin Riegel schwebt und sich mit ihm im Takt der Musik bewegt. mehr →
Es erwarten dich viele Vogelstimmen in abwechslungsreichem Gelände vom Wald bis hin zur offenen Feldlandschaft. Wir starten früh morgens um Feldlerche & Co. zu hören, haben aber auch Zeit für ein Memory und Facts. mehr →
Jedes Essen braucht saubere Teller. Jedes Menü einen sauberen Topf. Deswegen laden wir zur Spülparty nach jedem Essen ein. Zur Musik den Schwamm schwingen und bei Sonnenschein (hoffentlich) mit Wasser planschen! Interessiert? Komm vorbei! Es gibt genug dreckiges Geschirr für Alle! mehr →
Interrail – das ist Bahnfahren über Grenzen hinweg, soweit die Schienen tragen. Ein Ticket für ganz Europa. Mit der Bahn kann man nicht nur neue Länder erfahren und entdecken, sondern auch das Leben und Menschen anderswo kennenlernen. Einsteigen und los geht’s! mehr →
Kreativ Schreiben und mit Worten lustige, unglaubliche, ergreifende oder langweilige Texte basteln – jede*r kann das lernen, auch DU!! Hier kann sich jede*r ausprobieren beim Kreativ-Schreib-Workshop „WortFieber“!!! mehr →
Auch in diesem Jahr gibt es wieder leckeres veganes Essen. Natürlich sind alle Lebensmittlel ökologisch und es wird nach bestem Bemühen auch mit regionalen und saisionalen Produkten gekocht.
Das Essen ist auf Solidarbasis! mehr →
Jedes Essen braucht saubere Teller. Jedes Menü einen sauberen Topf. Deswegen laden wir zur Spülparty nach jedem Essen ein. Zur Musik den Schwamm schwingen und bei Sonnenschein (hoffentlich) mit Wasser planschen! Interessiert? Komm vorbei! Es gibt genug dreckiges Geschirr für Alle! mehr →
Frieden beginnt in jedem von uns. Er ist weit mehr als eine im Außen unterlassen Kriegshandlung. Sie ist eine innere Haltung und ein Geisteszustand. Aus dieser Ausgansposition heraus ist es möglich Räume zu schaffen, in denen auch Konflikte friedvoll gelöst werden können.
mehr →In den letzten Monaten wird in der Öffentlichkeit viel über Zivilen Ungehorsam gestritten: Sind Aktionen wie die Straßenblockaden der Letzten Generation angemessen und legitim, um auf die Klimakatastrophe
aufmerksam zu machen und wirksame Klimaschutzpolitik zu fordern? Wie ist es mit dem Blockieren von
Kohlebaggern, Atomkraftwerken oder Neonazi-Aufmärschen? mehr →
Die Regenbogen.Bildung.Stuttgart ist als Bildungsinitiative in und um Stuttgart unterwegs, um vor allem in Schulen mit Bildungsangeboten die Akzeptanz von LSBTIQPA+ Personen zu fördern. mehr →
Gemeinsam mit einem erfahrenen Debattiertrainer werden wir uns dem Thema Ziviler
Ungehorsam als Form des Klimaprotests widmen. mehr →
Was ist Wildnis? Wo begegnen wir Wildnis? In der Natur, oder auch in uns selbst? Wie viel Wildnis braucht der Mensch? Und braucht die Wildnis uns? mehr →
Geschickt ausweichen, Angreifer aus dem Gleichgewicht bringen, die Aktion mit einer Hebel- oder Wurftechnik beenden: Durch partnerschaftliches Üben erarbeiten wir uns die Grundlagen eines Kampfsports, der auf Schläge und Tritte verzichtet. mehr →
In den letzten Monaten wird in der Öffentlichkeit viel über Zivilen Ungehorsam gestritten: Sind Aktionen wie die Straßenblockaden der Letzten Generation angemessen und legitim, um auf die Klimakatastrophe
aufmerksam zu machen und wirksame Klimaschutzpolitik zu fordern? Wie ist es mit dem Blockieren von
Kohlebaggern, Atomkraftwerken oder Neonazi-Aufmärschen? mehr →
Auch in diesem Jahr gibt es wieder leckeres veganes Essen. Natürlich sind alle Lebensmittlel ökologisch und es wird nach bestem Bemühen auch mit regionalen und saisionalen Produkten gekocht.
Das Essen ist auf Solidarbasis! mehr →
Jedes Essen braucht saubere Teller. Jedes Menü einen sauberen Topf. Deswegen laden wir zur Spülparty nach jedem Essen ein. Zur Musik den Schwamm schwingen und bei Sonnenschein (hoffentlich) mit Wasser planschen! Interessiert? Komm vorbei! Es gibt genug dreckiges Geschirr für Alle! mehr →
Jetzt schlägt deine Stunde! Auf der Open Stage kannst du zeigen, was du kannst und willst. Wir stellen euch ein Mikrofon zur Verfügung, was ihr sonst noch braucht, müsst ihr mitbringen! mehr →
Der Kakaozeremonie wird zugeschrieben, dass sie zur Befreiung von Emotionen und zur Stärkung der Intuition beiträgt. Zudem sollen innere Blockaden gelöst werden und dadurch ein Zustand innerer Klarheit eintreten. mehr →
Jedes Essen braucht saubere Teller. Jedes Menü einen sauberen Topf. Deswegen laden wir zur Spülparty nach jedem Essen ein. Zur Musik den Schwamm schwingen und bei Sonnenschein (hoffentlich) mit Wasser planschen! Interessiert? Komm vorbei! Es gibt genug dreckiges Geschirr für Alle! mehr →
Der Aktivist, Initiator und freie Bildungsreferent Tobi Rosswog hat das Gedankenspiel zum Lebens-Experiment gemacht, verschenkte all sein Geld und lebte zweieinhalb Jahre lang radikal geldfrei. mehr →
Yin und Yang ist ein ausgeglichenes Zusammenspiel zweier Energien. Jedoch werden meist nur die Yang-Anteile (männlich Anteile in uns) in unserer Alltagswelt angesprochen, was zu einem Ungleichgewicht der beiden Energien führt. Um diesem entgegenzuwirken, richten wir, in diesem Workshop, bewusst unsere Aufmerksamkeit auf die Yin-Anteile (weibliche Anteile) in uns. Wir geben uns den Raum, zur inneren Ruhe zu kommen, unterschwellige Spannungen zu lösen und sich mit einem selbst sowie den eigenen Yin-Anteilen zu verbinden. mehr →
Auch in diesem Jahr gibt es wieder leckeres veganes Essen. Natürlich sind alle Lebensmittlel ökologisch und es wird nach bestem Bemühen auch mit regionalen und saisionalen Produkten gekocht.
Das Essen ist auf Solidarbasis! mehr →
Jedes Essen braucht saubere Teller. Jedes Menü einen sauberen Topf. Deswegen laden wir zur Spülparty nach jedem Essen ein. Zur Musik den Schwamm schwingen und bei Sonnenschein (hoffentlich) mit Wasser planschen! Interessiert? Komm vorbei! Es gibt genug dreckiges Geschirr für Alle! mehr →
Die Versiegelung unserer Landschaft nimmt rasant zu. Unberührte Flächen gibt es nahezu nicht mehr. Kommende Generationen werden bald keine Flächen mehr für deren Bedürfnisse und Ideen vorfinden. mehr →
Ob Fahrraddemo, Gehzeug, Fahrradstreifen über Nacht auf den Boden malen, subversiv als Bahnunternehmen zum Nulltarif aufrufen und eine Debatte damit anstoßen, Waldbesetzungen zur Verhinderung eines Autobahnbaus starten. Bist du dabei?
mehr →
In diesem Workshop werden wir sehen, wie die Ausbeutung von Menschen, die Entwicklung des Patriarchats und die Entwicklung von Hierarchie innerhalb unserer Gesellschaften sich zusammen mit der Ausbeutung unserer äußeren Natur, mit der Hierarchie und Segregation in unserer Landnutzung sowie der Zerstörung von Leben aller Art entwickelt hat und weiterhin entwickelt. mehr →
Wie kann eine nachhaltige und solidarische Textilindustrie in Zukunft aussehen? Dieser Workshop versucht, Antworten auf diese Frage zu finden. mehr →
Anarchie. Ein häufig benutzter Begriff, aber nur wenige wissen, was er wirklich bedeutet. Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag und eine lebhafte Diskussion! mehr →
Durch Meditation, Gesang und Selbstwahrnehmungsrithuale begeben wir uns auf eine intensive Reise zu uns und unserer Weiblichkeit. mehr →
Auch in diesem Jahr gibt es wieder leckeres veganes Essen. Natürlich sind alle Lebensmittlel ökologisch und es wird nach bestem Bemühen auch mit regionalen und saisionalen Produkten gekocht.
Das Essen ist auf Solidarbasis! mehr →
Jedes Essen braucht saubere Teller. Jedes Menü einen sauberen Topf. Deswegen laden wir zur Spülparty nach jedem Essen ein. Zur Musik den Schwamm schwingen und bei Sonnenschein (hoffentlich) mit Wasser planschen! Interessiert? Komm vorbei! Es gibt genug dreckiges Geschirr für Alle! mehr →
Ursprünglich in Eigenregie von Evgeny Petrov konzipiert, einem in Russland geborenen und in Deutschland lebenden Songwriter, serviert die Band Foster Life frische Pop Punk Sounds mit einer ordentlichen Portion Nostalgie, Passion und Selbst-Reflexion. mehr →
Der Mix von mehrstimmigen Gesangslinien, knallenden Drums, feinen Pop-Punk Riffs und einer powervollen weiblichen Frontstimme definiert den Sound der Band. Egal, ob Fan von Paramore, Neck Deep, All Time Low, Tonight Alive, Stand Atlantic: Für jeden ist etwas dabei! mehr →
Jedes Essen braucht saubere Teller. Jedes Menü einen sauberen Topf. Deswegen laden wir zur Spülparty nach jedem Essen ein. Zur Musik den Schwamm schwingen und bei Sonnenschein (hoffentlich) mit Wasser planschen! Interessiert? Komm vorbei! Es gibt genug dreckiges Geschirr für Alle! mehr →
Auch in diesem Jahr gibt es wieder leckeres veganes Essen. Natürlich sind alle Lebensmittlel ökologisch und es wird nach bestem Bemühen auch mit regionalen und saisionalen Produkten gekocht.
Das Essen ist auf Solidarbasis! mehr →
Wie alles Gute geht auch der Aufstand vorbei...
Am Sonntagmittag nach einer frühen Workshopschiene und leckerem Mittagessen endet das Festival mit einem gemeinsamen Abbau.
Freiwilliger Helfer*innen, die uns auch am letzten Tag beim Abbau noch etwas unterstützen, sind gerne gesehen! mehr →
Aufstand 2023: Das Jugendumweltfestival