Sonntag (19.05.) - 10 Uhr
Gemeinwohl orientiertes Wirtschaften - Foto: Marielle Rüppel
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ist in aller Munde – klingt allerdings ziemlich trocken und die
Umsetzung birgt einige Herausforderungen.
Um die Vernetzung zwischen verschiedenen wirtschaftlichen Akteur*innen zu veranschaulichen, hat die
Gemeinwohl-Ökonomie das Planspiel „Vernetzte Wirtschaft“ entwickelt.
Am Beispiel der Textilbranche schlüpfen die Teilnehmenden in verschiedene Rollen und erfahren, wie
die Handlungsoptionen der verschiedenen Akteure*innen miteinander zusammenhängen. Wer oder was
müsste sich bewegen, damit sich dieses System in Richtung Nachhaltigkeit verändert? Welchen
Unterschied macht die Werteorientierung?
Anschließend wird die Gemeinwohl-Ökonomie Bewegung kurz vorgestellt, die ein umfassendes
Konzept für ein ethischeres und nachhaltigeres Wirtschaften vorschlägt.