Aktionstraining

Wie funktioniert das eigentlich mit dem zivilen Ungehorsam? Was brauche ich dafür, was muss ich vorher wissen und bringt das überhaupt was (ja tut es)?

Achtung! Bitte seid pünktlich und nehmt euch für die gesamte Dauer des Trainings Zeit! Ein späteres Dazukommen oder früheres Gehen ist nicht sinnvoll!

Was haben die Blockade einer AfD Veranstaltung, ein Straßentheater mit DemoClowns und eine Waldbesetzung mit Baumhäusern gemeinsam? Sie sind alles Aktionen des zivilen Ungehorsams. Aber wie funktioniert das eigentlich mit dem ungehorsam sein? Was brauche ich dafür, was muss ich vorher wissen und bringt das überhaupt was (ja tut es)?
Keine Vorerfahrung notwendig. Das moderierte Training soll dazu dienen, Erfahrungen auszutauschen, individuelle und gemeinschaftliche Handlungsfähigkeit durch Übungen zu erhöhen, Befürchtungen abzubauen und Neues kennen zu lernen.
Grundlegende Inhalte des Trainings sind: Überlegungen zu Zivilem Ungehorsam; Motivationen und Ziele; Ängste und Befürchtungen; Bezugsgruppen als Basis von Aktionen; Entscheidungsfindung in Bezugsgruppen und zwischen Bezugsgruppen; Diskriminierungssituationen in Aktion; Blockadetechniken mit dem Körper; Aktionspackliste und viel Raum für Fragen.

Das Training wird in deutscher Lautsprache unverstärkt stattfinden und kann bei Bedarf aus der Gruppe Flüsterübersetzt werden. Wir werden im Training Pausen machen und sonst viel in der Gruppe und in Kleingruppen zusammen sein. Es ist in Ordnung nicht jede Übung mitzumachen. Wenn wir etwas möglich machen können, dass das Training für dich gut besuchbar ist, machen wir das gern. Melde dich dazu bitte rechtzeitig bei der Campleitung.
Das Aktionstraining findet in Kooperation mit „skills for action“ (https://skillsforaction.blackblogs.org), einem Netzwerk bewegungsorientierter Aktionstrainer*innen, statt.

 

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.