Wildbienen

Martin Klatt - NABU

Wildbienen nehmen mit knapp 500 Arten in Baden-Württemberg eine Schlüsselstellung im Naturhaushalt
ein, denn ihre Lebensweise sorgt für die Bestäubung von Wild- und Kulturpflanzen. Der Workshop gliedert
sich in eine Einführung (Lebensweise, Gefährdung, Schutz der Wildbienen) und in einen aktiven Teil, bei dem
die Tiere im Umfeld beim Blütenbesuch beobachtet und die Arten bestimmt werden. Das ist zwar ohne
Hilfsmittel nur ausnahmsweise auf Artniveau möglich, doch die Gattungen können normalerweise gut
erkannt und gezeigt werden, wie zum Beispiel Hummeln, Furchenbienen, Mauerbienen, Sandbienen, oder
Wollbienen. Durch die Abhängigkeit von einem vielfältigen Blütenangebot wird deutlich, warum unsere
Wildbienen heute vielfach gefährdet sind. Nach der aktuellen Roten Liste der Wildbienen Baden-
Württembergs (2025) ist heute rund die Hälfte der Arten mehr oder weniger stark gefährdet, 16 Prozent sind
vom Aussterben bedroht. Das Aufzeigen von Hilfsmöglichkeiten rundet den Workshop ab.

 

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.