Gemeinwohl-orientiertes Wirtschaften

Planspiel zu einer fairen Textillieferkette

Workshop im Zelt - Foto: NAJU BW

Die unwürdigen Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie sind regelmäßig Gegenstand kritischer Dokumentationen. Auch die Umweltauswirkungen der Branche sind verheerend. Durch den globalen Charakter der Textilbranche sind wir alle - ob gewollt oder ungewollt - Teil dieses Systems. Wie kann ein Ausweg hin zu ökologischer Produktion und fairem Umgang gelingen?

Um die Vernetzung zwischen verschiedenen wirtschaftlichen Akteur*innen zu veranschaulichen, hat die Gemeinwohl-Ökonomie das Planspiel „Vernetzte Wirtschaft“
entwickelt. Am Beispiel der Textilbranche schlüpfen die Teilnehmenden in verschiedene Rollen und erfahren, wie die Handlungsoptionen der verschiedenen Akteure*innen
miteinander zusammenhängen. Wer oder was müsste sich bewegen, damit sich dieses System in Richtung Nachhaltigkeit und Solidarität verändert? Welchen Unterschied macht die
Werteorientierung?

 

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.